| Akronym | Bedeutung | Sprache | Themen |
|---|---|---|---|
| JPA | Java Persistence API | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| JPDA | Java Platform Debugger Architecture | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| JPF | Java Plug-in Framework (http://jpf.sourceforge.net) | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| JSGF | Java Speech API Grammar Format | Auf Englisch | |
| JSON | JavaScript Object Notation | Auf Englisch | |
| JSR | Java Specification Request | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| JVCL | JEDI Visual Component Library | Auf Englisch | |
| JVM | Java Virtual Machine | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| KBS | Knowledge-Based System | Auf Englisch | |
| KBSA | Knowledge-Based Software Assistant | Auf Englisch | → Wissensmanagement |
| KCO | Knowledge Content Object | Auf Englisch | → Daten |
| KDS | Kennedy-Developed Software | Auf Englisch | → Astronautik |
| KLM | Keyboard Layout Manager | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| KML | Keyhole Markup Language | Auf Französisch | → Programmiersprachen |
| KVM | Kernel-based Virtual Machine | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| LADSPA | Linux Audio Developer's Simple Plug-In API | Auf Englisch | |
| LAMP | Linux, Apache, MySQL, PHP | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| LAPER | Logiciel d'Aide à la Planification de l'Électrification Rurale | Auf Französisch | → Elektrotechnik |
| LASSAP | Large Scale Sequence Comparison Package | Auf Englisch | → Genetik → Biotechnologie |
| LAURA | Logiciel d'Aide à l'Utilisateur pour une Réflexion sur les Avancements | Auf Französisch | |
| LCD | Langage de Contrôle de Données = DCL | Data Control language | Auf Englisch |
Auf Französisch | → Programmiersprachen → Daten |
| LCIE | Loosely Coupled Internet Explorer | Auf Englisch | → Internet |
| LCL | Lazarus Component Library | Auf Englisch | |
| LCS | Lingway Custom Search | Auf Englisch | |
| LCT | Langage de Contrôle des Transactions = TCL | Transaction Control language | Auf Englisch |
Auf Französisch | → Programmiersprachen → Daten |
| LDD | Langage de Définition de Données = DDL | Data Definition Language | Auf Englisch |
Auf Französisch | → Programmiersprachen → Daten |
| LEA | Lingway e-RH Applications | Auf Englisch | → Wissensmanagement |
| LECS | Lingway e-Commerce Suite | Auf Englisch | → Handel |
| LI3 | Laboratoire de recherche en Ingénierie Informatique Intelligente | Auf Französisch | → Forschungsanstalten → Künstliche Intelligenz |
| LIEGE | Logiciel d'Interface des Enregistreurs Gaz Électroniques | Auf Französisch | → Energetik |
| LiLoLiPo | Linux et les Logiciels Libres à Pont-Château | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen |
| LinAC | Linux Angoulême Charente | Auf Französisch | → Betriebssystemen |
| LIS | Landinformationssystem | Auf Deutsch | → Erdkunde |
| LISP | LISt Processing | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| LISSE | Logiciel Informatique de Structure Standard d'Échange | Auf Französisch | |
| LKD | Linux Kullanıcıları Derneği (www.lkd.org.tr) | Auf Türkisch | → Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen → Türkei |
| LKV | License Key Verification | Auf Englisch | |
| LLCSC | Low-Level Computer Software Component | Auf Englisch | |
| LMD | Langage de Manipulation de Données |
Auf Französisch | → Programmiersprachen → Daten |
| LMO | Langages et Modèles à Objets | Auf Französisch | → Programmiersprachen |
| LMO | Liga Manager Online | Auf Englisch | → Sport, Leibesübungen |
| LMS | Lingway Medical Suite | Auf Englisch | → Medizin |
| LOC | Lines Of Code | Auf Englisch | |
| LOLICA | LOgiciels LIbres en région Champagne-Ardenne | Auf Französisch | → Programmiersprachen |
| LOLICA | Logiciels Libres en Champagne-Ardenne | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| LoLiTa | Logiciels Libres à Tahiti et ses îles | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| LOVe | Logiciels d'Observation des Vulnérables | Auf Französisch | → Straßenverkehr → Frankreich |
| LPS | Lingway Patent Suite | Auf Englisch | → Gewerbliches Eigentum |
| LPT | Link PrinTer | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| LSB | Least Significant Bit | Auf Englisch | |
| LTL | Linear Temporal Logic | Auf Englisch | → Mathematik |
| LUG | Linux Users' Groups = GUL | Groupes d'Utilisateurs de Linux | Auf Französisch |
Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen |
| LUGOAL | Linux User Group Of ALgeria (www.lugoal.org) | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen → Algerien |
| LVS | Linux Virtual Server | Auf Englisch | → Betriebssystemen → Netzwerke, Kommunikation |
| LVT | LPAR Validation Tool | Auf Englisch | |
| MAB | Mozilla Amazon Browser | Auf Englisch | |
| MADONNA | Mise À Disposition de DONNées Agrégées | Auf Französisch | → Personalführung |
| MAMP | My Arbitrary Precision Math (Library) | Auf Englisch | → Mathematik |
| MAPI | Messaging Application Programming Interface | Auf Französisch | |
| MARION | Méthode d'Analyse de Risques Informatiques Optimisée par Niveau | Auf Französisch | |
| MARTINE | Macro d'Aide au Remplissage de Tableaux d'INdicateurs sous Excel | Auf Französisch | → Daten |
| MASH | Microsoft Agent Scripting Helper | Auf Englisch | |
| MASS | Mathematical Acceleration Subsystem | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Mathematik |
| MathML | Mathematical Markup Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Daten → Mathematik |
| MBSA | Microsoft Baseline Security Analyzer | Auf Englisch | |
| MCMS | Microsoft Content Management Server | Auf Englisch | |
| MCP | Master Computer Program | Auf Englisch | → Computerprogramme |
| MDA | Model Driven Architecture | Auf Englisch | |
| MDC | Mozilla Developer Center | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| MDSD | Model Driven Software Development | Auf Englisch | |
| MEF | Managed Extensibility Framework (http://mef.codeplex.com) | Auf Englisch | |
| MEHARI | Méthode Harmonisée d'Analyse des Risques | Auf Französisch | → 00441 |
| MERT | Multi-Environment Real-Time | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MESCAL | Middleware Efficiently SCALable | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| METS | Metadata Encoding & Transmission Standard | Auf Englisch | → Dokumentation → Netzwerke, Kommunikation |
| MFT | Multiprogramming with a Fixed number of Tasks | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MICIS | Material Inventory Control and Information System | Auf Englisch | → Aufrechterhaltung und Logistik |
| MICIS | Mechanized Inventory Control Information System | Auf Englisch | → Aufrechterhaltung und Logistik |
| MIDAS | Multics Intrusion Detection and Alerting System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MINALOGIC | MIcro-NAnotechnologies et LOgiciel Grenoble-Isère Compétitivité | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Industrie, industrielle Politik → Elektronik |
| MIND | Multimodal Interpreter for Natural Dialog | Auf Englisch | → Mensch-Computer-Interaktion |
| MIX | Metadata for Images in XML | Auf Englisch | → Dokumentation → Bildverarbeitung |
| MLP | Machine Language Program | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| MLUG | Montreal Linux Users Group | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen |
| MMIDS | Man-Machine Interface Development Station | Auf Englisch | → Mensch-Computer-Interaktion |
| MMO | Massively Multiplayer Online | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| MMORPG | Massively Multiplayer Online Role Playing Game | Auf Englisch | |
| MMVK | Multi-Mode Virtual Kiosk | Auf Englisch | → Internet |
| MOF | Microsoft Operations Framework | Auf Englisch | |
| MOM | Message Oriented Middleware | Auf Englisch | |
| MONECS | Monash University Educational Computing System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MOODLE | Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment | Auf Englisch | → Bildung |
| MOS | Machine Operating System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MOSAAR | Module d'Optimisation et de Sensibilité des Ateliers d'ARchitecture | Auf Französisch | → Maschinenbau → Kraftfahrzeugtechnik |
| MP | Message Personnel | Auf Französisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| MP | Message Privé | Auf Französisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| MPL | Master Program Library | Auf Englisch | |
| MRLUG | Montreal Regional Linux Users Group | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen |
| MS-DOS | Microsoft Disk Operating System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| Ms-PL | Microsoft Permissive License | Auf Englisch | |
| MSDOS | Microsoft Disk Operating System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MSDOS | Mass Storage Digital Operating System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MSKLC | Microsoft Keyboard Layout Creator | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MSS | Multisystem Software | Auf Englisch | |
| MTJ | Mobile Tools for Java | Auf Englisch | |
| MTS | Michigan Terminal System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MUD | Multi-User Dungeon | Auf Englisch | → Unterhaltung |
| MULTICS | Multiplexed Information and Computing Service | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MUMPS | Massachusetts General Hospital Utility Multi-Programming System | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Medizin → Vereinigte Staaten |
| MUS | Mission-Unique Software | Auf Englisch | |
| MUSIC/SP | Multi-User System for Interactive Computing / System Product | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MVC | Modèle-Vue-Contrôleur | Auf Französisch | |
| MVS | Multiple Virtual Storage | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MVS/ESA | Multiple Virtual Storage/Enterprise System Architecture | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MVS/XA | Multiple Virtual Storage/Extended Architecture | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MVT | Multiprogramming with a Variable number of Tasks | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| MWA | Mental Workload Analyzer | Auf Englisch | |
| MXML | Macromedia Flex Markup Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| NADIR | Network Anomaly Detection and Intrusion Reporter | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NAREGI | National Research GRID Initiative (www.naregi.org) | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NASL | Nessus Attack Scripting Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| NAUTILE | Noyau d'Aide à l'Usage, la Transmission et l'Installation des Logiciels libres sur l'Estuaire | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| NCM | Network Connection Manager | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NDEF | NFC Data Exchange Format | Auf Englisch | → Telekommunikation |
| NEPOMUK | Networked Environment for Personalized, Ontology-based Management of Unified Knowledge | Auf Englisch | → Wissensmanagement |
| NESSI | Networked European Software and Services Initiative | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| NEWP | New Executive Programming Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| NEXOF | NESSI Open Service Framework | Auf Englisch | |
| NFCIP-1 | Near Field Communication Interface and Protocol-1 | Auf Englisch | → Telekommunikation |
| NFR | Network Flight Recorder | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NHC | Notebook Hardware Control | Auf Englisch | → Computerhardware |
| NIDES | Next-generation Intrusion Detection Expert System | Auf Englisch | |
| NIDS | Network Intrusion Detection System | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NIDS | Network-based Intrusion Detection System | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NIM | Network Installation Manager | Auf Englisch | |
| NSM | Network Security Monitor | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| NSPR | Netscape Portable Runtime | Auf Englisch | → Internet |
| OAHTS | Orbiter Avionics Hardware Tracking System | Auf Englisch | → Computerhardware → Luftfahrt, Flugzeuge → 6297 |
| OASCB | Orbiter Avionics Software Control Board | Auf Englisch | → Luftfahrt, Flugzeuge → Astronautik |
| OASIS | Orbit Avionics Software Integration Study | Auf Englisch | → Luftfahrt, Flugzeuge |
| OASIS | Objets Actifs, Sémantique, Internet et Sécurité | Auf Französisch | → Internet → Semiotik |
| OASIS | Outil d'Accès Simplifié à l'Information du Système | Auf Französisch | |
| OBCP | On-Board Computer Program | Auf Englisch | → Computerprogramme |
| OCA | Oracle Certifiate Associate | Auf Englisch | → Daten |
| OCCP | Orbit Command Computer Program | Auf Englisch | → Computerprogramme → Astronautik |
| OCEAN | Organisation Centralisée pour l'Exploitation de l'Administration des services Lotus Notes | Auf Französisch | |
| OCM | Oracle Certified Master | Auf Englisch | → Daten |
| OCML | Operational Conceptual Modelling Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| OCP | Oracle Certified Professional | Auf Englisch | → Daten |
| ODBC | Open Database Connectivity | Auf Französisch | → Daten |
| ODE | Open Dynamics Engine (www.ode.org) | Auf Englisch | → Bildverarbeitung → Computersimulation |
| ODE | Orchestration Director Engine | Auf Englisch | |
| ODF | Output Data Formatter | Auf Englisch | → Daten |
| OGo | OpenGroupware.org (www.opengroupware.org) | Auf Englisch | |
| OGOPA | Outil de Gestion Opérationnelle des Produits et Activités | Auf Französisch | → Management |
| OIL | Ontology Inference Layer | Auf Englisch | → Künstliche Intelligenz → Semiotik |
| OLE | Object Linking and Embedding | Auf Englisch | |
| OLIMP | Outil Local d'Information pour la Maîtrise des Produits dangereux | Auf Französisch | |
| OMAS | Operations Management Application Software | Auf Englisch | → Management |
| OMEGA | Outil pour les Mutuelles des Électriciens et GAziers | Auf Französisch | → Versicherung → Energetik → Elektrotechnik |
| OMG | Object Management Group | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| OMT | Object-Modeling Technique | Auf Englisch | |
| OntoUCP | Ontology based Unified Communication Protocol | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| OntoUCP | Ontology-based Unified Communication Protocol | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| OPALE | Outil de Pilotage et d'Aide à L'Expertise | Auf Französisch | |
| OPALE | Outil Probabiliste des ALimentations Électriques | Auf Französisch | → Elektrotechnik |
| OPL | Open Proxy List | Auf Englisch | → Netzwerke, Kommunikation |
| OPML | Outline Processor Markup Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen |
| OQL | Object Query Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Daten |
| ORCADE | Outil de Reporting, de Consolidation et d'Aide à la DÉcision | Auf Französisch | → Management |
| ORCHIDEE | ORdonnancement des CHaînes Informatiques Dirigées par les Événements et les Enchaînements | Auf Französisch | |
| ORDI | Ontology Representation and Data Integration | Auf Englisch | |
| ORGUE | Outils de Réorganisation de la Gestion Unifiée des Entités | Auf Französisch | |
| OS | Operating Software | Auf Englisch | |
| OS | Operating System | Auf Englisch | → Betriebssystemen |
| OS3B | Open Software Blanc Bleu Belge | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Belgien |
| OSCR | Orbiter Software Change Request | Auf Englisch | → Astronautik |
| OSDL | Open Source Development Labs | Auf Englisch | |
| OSDL | Open Source Development Lab | Auf Englisch | |
| OSF | Open Software Foundation | Auf Englisch | → Stiftungen |
| OSGi | Open Services Gateway initiative (www.osgi.org) | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften |
| OSI | Open Source Initiative | Auf Englisch | |
| OSID | Operating System Interface Definition | Auf Englisch | → Betriebssystemen → Mensch-Computer-Interaktion |
| OSIM | Open Source In Morocco | Auf Englisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Marokko |
| OSIRIS | Outil de Synthèse Informatique des Résultats et Indicateurs Standardisés | Auf Französisch | |
| OSIRIS | Organisation et Système Informatisé de Rangement des Informations Stratégiques | Auf Französisch | |
| OSIRIS | Observatoire des Systèmes d'Informations, des Réseaux et des Inforoutes au Sénégal (www.osiris.sn) | Auf Französisch | → Organisationen und Arbeitsgemeinschaften → Netzwerke, Kommunikation → Telekommunikation |
| OSRBD | Operational Software Reliability Benchmark Development | Auf Englisch | |
| OWASP | Open Web Application Security Project (www.owasp.org) | Auf Englisch | |
| OWL | Web Ontology Language | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Daten → Internet → Semiotik |
| OWL-D | Ontology Web Language Description Logics | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Daten → Internet → Semiotik |
| OWL-S | Web Ontology Language for Web Services | Auf Englisch | → Programmiersprachen → Daten → Internet → Semiotik |
| P3P | Platform for Privacy Preferences | Auf Englisch | |
| PALP | Programme d'Armement à Logiciel Prépondérant | Auf Französisch | → Militärtechnik |
| PARS | Programmed Airline Reservation System | Auf Englisch | → Luftverkehr → Reiseverkehr |
| PASO | Pattern-Oriented Software Architecture | Auf Englisch | |
| PASS | Primary Avionics Software System | Auf Englisch | → Luftfahrt, Flugzeuge |
| PASTISS | Professional Analysis Software Tool for Inflatable Space Structures | Auf Englisch | → Maschinenbau |
| PauLLA | Pau Logiciels Libres Association | Auf Französisch | → Arbeitsgemeinschaften → Betriebssystemen |
| PBIC | Programmable Buffer Interface Card | Auf Englisch | → Computerhardware |